HEILPRAKTIKERIN FÜR
PSYCHOTHERAPIE

Praxis für Entspannung
und Beratung

← ENTSPANNUNG
ENTSPANNUNGSVERFAHREN

Entspannungsverfahren

Autogenes Training
Dieses Entspannungsverfahren unterrichte ich im Basiskurs zu jeweils 6 Terminen. Im Kurs werden die Grundlagen vermittelt, um den Herausforderungen des Alltags mit neuer Widerstandskraft begegnen zu können. Danach ist das Basiswissen erworben, sodass Du selbständig weiter üben kannst.
Im Anschluss kannst Du im offenen Kurs für Fortgeschrittene jederzeit die Erfahrungen vertiefen und erweitern.

In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte J.H. Schultz das Autogene Training. Der deutsche Psychiater und Psychotherapeut entdeckte bei seiner Arbeit mit Patienten in Hypnose bestimmte Muster, aus denen er sein heute weltweit wissenschaftlich anerkanntes "Autogenes Training" entwickelte. Er nannte diese Methode auch das »Yoga des Westens«, denn sie ist unabhängig von Religion, Kultur und Weltanschauung.
Autogenes Training kann Dir helfen bei Stress, Verspannungen, Schlafschwierigkeiten, Nervosität, Bluthochdruck, Kopfschmerzen
und mehr.
Meditativer Achtsamkeitskurs
In diesem Kurs darfst Du pausieren und innehalten. Mit kleinen Achtsamkeitsübungen für den Alltag und einer tiefgreifenden geleiteten Meditation mit Visualisierungen und Mantren wird jede Stunde ein anderes Thema betrachtet. Die Themen sind zum Beispiel Stressbewältigung, Urvertrauen, Sicherheit, Selbstwert, Selbstliebe, Körperakzeptanz, Kohärenz, Selbstwahrnehmung oder Dankbarkeit. 
 
Ziel ist es einen achtsamen Umgang mit Dir, Deinem Körper und Deinen Gedanken in deinem Alltag nach und nach zu stärken, um die eigene Resilienz und Zufriedenheit wachsen zu lassen. 
Meditation
Diese Stunde ist für Dich – dein Ruhe-Moment in der Woche.

Durch eine geführte Achtsamkeits-Meditation hast du die Chance, bei dir einzuchecken und runterzukommen: Wie geht es dir wirklich? Was brauchst du gerade? Du darfst Inne halten & reflektieren, Alltagstress & Gedankenkreise loslassen und mit neuer Energie entspannter und ausgeglichener in dein Wochenende starten.
 
Meditation hilft uns den Geist zu beruhigen und die Sinne zu schärfen. Durch die regelmäßige Praxis der Meditation werden begrenzende Gedankenmustern gelöst und du richtest dich auf deine wahre Natur aus. 
Geführte Entspannung
Tauche ein in eine Welt der Ruhe und Gelassenheit. Es erwartet dich eine sanfte Führung in einen Zustand tiefer Entspannung. Dabei werden Elemente aus bewährten Methoden wie der Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Bodyscan, Achtsamkeitsübungen und Fantasiereisen werden verwendet, um Körper und Geist zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Stille-Meditation
Gönn Dir eine bewusste Auszeit mitten am Tag – zum Innehalten, Durchatmen und Sein. Ob in der Mittagspause, zwischen Terminen oder bevor Du in den restlichen Tag startest – nimm Dir diesen Raum für Dich.
In der Stille-Meditation kannst Du den Gedankenstrom zur Ruhe bringen, neue Kraft schöpfen und Dich zentrieren. Eine kurze, wohltuende Auszeit, die Dich entspannt, erfrischt und neu fokussiert.
Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Du, Dein Moment und die Stille.
Die liebende Güte - Metta-Meditation
Wenn Du Dein Herz öffnen und positive Gefühle bewusst nähren möchtest, dann ist diese Meditationsart genau die richtige für Dich. Die Liebende-Güte-Meditation, auch Metta-Meditation genannt, ist eine buddhistische Praxis, die Dich dabei unterstützt, eine wohlwollende und mitfühlende Haltung gegenüber Dir selbst und der Welt zu kultivieren. Durch das wiederholte Sprechen oder innerliche Rezitieren der sogenannten Metta-Sätze – wie zum Beispiel „Möge ich glücklich sein“, „Möge ich gesund sein“, „Möge ich frei von Angst sein“ – lenkst Du Deine Aufmerksamkeit immer wieder auf Liebe, Mitgefühl und Verbundenheit im Hier und Jetzt. Diese Meditation schenkt Dir Zeit, in diese Haltung einzutauchen und sie für Dich selbst und andere bewusst zu stärken. Du brauchst keine Vorkenntnisse – komm einfach so, wie Du bist.
Mantra singen & Stille-Meditation
Wenn Du Deinem Körper etwas Ruhe schenken möchtest, kann diese Kombination aus Mantra singen und Stille-Meditation ein sanfter Einstieg sein. Durch das Singen von Mantren bleibt Dein Körper zunächst aktiv und kann sich so nach und nach in seinem ganz eigenen Tempo an die Ruhe und Stille gewöhnen – eine wunderbare Unterstützung für den Einstieg in die Entspannung. Gleichzeitig unterstützt die Kombination aus Mantra und Malakette die Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt. Die anschließende Stille-Meditation gibt Dir Raum für den Nachklang des Mantras und einen Moment der Stille – ganz für Dich. Du brauchst keine Vorkenntnisse und keine Malakette – einfach nur Du, so wie Du gerade bist.

Buchung

Eine Übersicht der Termine findest Du im Kursplan. Eine Terminbuchung ist über eversports oder den Urban Sports Club möglich.